Arbeit verändert sich. Räume ziehen mit.

New Work braucht mehr als nur neue Möbel. Wir gestalten Räume, die Bewegung fördern, Begegnung ermöglichen und Eigenverantwortung stärken.

New Work ist kein Konzept von der Stange, sondern Ausdruck einer neuen Haltung. Es geht um Eigenverantwortung, Vertrauen und Zusammenarbeit. Die passende Raumgestaltung unterstützt genau das, durch Rückzugsmöglichkeiten, Begegnungszonen, Bewegungselemente und Orte für kreative Arbeit. Wir schaffen Umgebungen, in denen Menschen gerne arbeiten und Unternehmen sich weiterentwickeln.

Vier Schritte zu Ihrem New Work Büro

Ziele definieren

Wir entwickeln Flächennutzungskonzepte und Arbeitsplatztypen mit Blick auf Mensch, Aufgabe und Machbarkeit.

Zuhören & verstehen

Strategisch, empathisch und persönlich erfassen wir Bedürfnisse, Aufgaben, Kultur und Prozesse.

Konzepte entwickeln

Aus Arbeitsweisen und Anforderungen entsteht ein Konzept, das Räume sinnvoll macht.

Begleiten & befähigen

Mit Kommunikation, Workshops und Feedback verankern wir den Wandel im Raum und in der Kultur.

Wenn Veränderung statt Umbau gefragt ist.

Planung schafft Orientierung – nicht nur im Raum, sondern im gesamten Projekt. Als unabhängiger Partner denken wir mit, bringen alles zusammen und sorgen für Klarheit und Sicherheit auf dem Weg zur neuen Arbeitsumgebung. Das spart Zeit, verhindert Reibungsverluste und ermöglicht Entscheidungen, die wirklich passen.

Spontan & innovativ

Ideen brauchen Raum. Ob für Brainstormings, Projektarbeit oder kollaboratives Denken & Lernen – flexible Kreativzonen laden zur Interaktion ein und fördern Innovation.

Gemeinsam & vernetzt

Begegnung ist der Kitt jeder Unternehmenskultur. Informelle Treffpunkte, Cafébereiche oder Lounges fördern Austausch, stärken das Miteinander und machen Teams stärker.

Bewusst & regenerativ

Wer sich wohlfühlt, arbeitet besser. Räume für Pause, Bewegung oder Rückzug fördern das individuelle Wohlbefinden und tragen zu Motivation, Gesundheit und Produktivität bei.

Fokussiert & ungestört

Für Aufgaben, die Konzentration brauchen. Rückzugsorte für Deep Work, Telefonate oder vertrauliche Gespräche helfen, Ablenkung zu minimieren und die Qualität der Arbeit zu steigern.

Unsere Impulse für besseres Arbeiten

Produktivitätssteigernd

Raumveränderung braucht Kommunikation. Wir liefern Texte, Bilder oder Infopakete, die Wandel erklären und Neugier wecken.

Mehr Officetage

Ein attraktives Umfeld macht Lust auf Präsenz. Wer sich im Büro wohlfühlt, kommt öfter und bleibt lieber.

Innovationsfördernd

Flexibel gestaltete Räume regen Perspektivwechsel an, fördern kreative Prozesse und machen Veränderung sichtbar und spürbar.

Reduzierte Ausfallzeiten

New Work Büros unterstützen gesündere Arbeitsweisen mit ergonomischer Ausstattung, Rückzugsorten und Fokuszonen, die Stress reduzieren.

Optimaler Informationsfluss

Kurze Wege, offene Begegnungsflächen und smarte Tools erleichtern Austausch und sorgen dafür, dass Wissen schnell dort ankommt, wo es gebraucht wird.

Gelebte Anpassungsfähigkeit

Moderne Arbeitsumgebungen lassen sich flexibel an neue Strukturen anpassen und fördern Selbstverantwortung und Dynamik im Alltag.

Arbeitgeberattraktivität

Ein durchdachtes Büro ist Ausdruck einer modernen Unternehmenskultur und ein starkes Argument im Wettbewerb um Talente.

Effiziente Flächennutzung

Durch modulare Planung und multifunktionale Möbel wird die verfügbare Fläche besser genutzt ohne Komfortverlust.

Höhere Mitarbeiterbindung

Wertschätzung wird räumlich erlebbar, wenn das Büro die Arbeitsweisen stärkt. Wer sich gesehen und unterstützt fühlte, bleibt.

Noch mehr Büroideen

Raum in Raum Lösungen

Akustikkabinen als Telefon- und Meetingboxen bieten isolierte Rückzugsorte für konzentriertes Arbeiten, vertrauliche Telefonate und inspirierende Meetings.

Flexible Bürokonzepte

Moderne Räume, die mit Ihrem Unternehmen mitwachsen. Modular, durchdacht, inspirierend.

Kompletteinrichtung

Ganzheitlich gedacht. Präzise gemacht.

Mietmöbel & Leasing

Heute gebraucht. Morgen geliefert. Kurzfristig gemietet.

Das Büro von morgen gibt's schon heute.

    Ohne Ihre Zustimmung dürfen wir Ihnen unser Terminbuchungstool von Microsoft leider nicht anzeigen.

    Weitere Informationen

    Gib hier deine Überschrift ein

    Was versteht Büroidee unter New Work?

    New Work steht bei uns für moderne Arbeitswelten, die Flexibilität, Autonomie und eine ausgewogene Work-Life-Integration fördern. Das umfasst Arbeitspraktiken und Bürokonzepte, die die wandelnden Bedürfnisse der Arbeitskräfte und Unternehmen gleichermaßen berücksichtigen, persönliche Entfaltung ermöglichen, Kreativität und Produktivität erhöhen und den Wohlfühlfaktor beim Arbeiten erhöhen.

    Welche Rolle spielt die Raumgestaltung im New Work Zeitalter?

    Die Raumgestaltung ist entscheidend, da sie direkt die Arbeitsweisen und das Wohlbefinden im Büro beeinflusst. Eine durchdachte Gestaltung von Kollaborations- und Begegnungsflächen sowie Fokus- und Rückzugsräumen unterstützt die vielfältigen Arbeitsweisen der Mitarbeitenden. Flexibel Arbeitsbereiche und technologisch adäquat ausgestattete Meeting-Zonen fördern Kollaboration und Kreativität und passen sich den Bedürfnissen von Mitarbeitenden und Unternehmen an.

    Wie steigert New Work die Produktivität im Büro?

    New Work Büros sind inspirierende Arbeitsumgebungen, die Mitarbeitenden das bieten, was zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigt wird. Die flexible und autonome Nutzung unterschiedlicher Arbeitszonen erhöht die Selbstwirksamkeit und damit die Motivation der Mitarbeitenden. Zufriedene Mitarbeiter sind engagierter und bringen bessere Leistungen.

    Wie fördert New Work die Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung?

    New Work fördert die Mitarbeiterzufriedenheit durch eine Kultur der Wertschätzung individueller Arbeitsstile. Indem Mitarbeitern mehr Kontrolle über ihre Arbeitsweisen und Umgebungen gegeben wird, steigt ihre Zufriedenheit. Diese Flexibilität und Anerkennung führt zu einer stärkeren emotionalen Bindung an das Unternehmen.

    Wie können Unternehmen die Transformation zu New Work Arbeitswelten gestalten?

    Wir empfehlen Unternehmen zunächst eine gründliche Bestandsaufnahme der bestehenden Arbeitspraktiken und Kommunikationsmuster durchzuführen, wobei wir gerne unterstützen. Zusammen mit den unternehmerischen Zielsetzungen erarbeiten wir gemeinsam ein maßgeschneidertes New Work Konzept zur weiteren Abstimmung. Unsere New Work Services umfassen die Workshopdurchführung, Feedbackschleifen, Kommunikationspakete im Projekt, sowie Schulungen und Richtlinien zur effektiven und motivierenden Übergangsbegleitung.

    Welche Herausforderungen können bei der Implementierung von New Work auftreten?

    Zu den Herausforderungen gehören der Widerstand gegen Veränderungen seitens der Mitarbeiter, die Anpassung der IT-Infrastruktur und die Notwendigkeit, Führungskräfte auf die neue Arbeitsweise vorzubereiten. In den Übergangsphasen sind Kommunikation und Informationsfluss in der Belegschaft oft entscheidende Faktoren, die wir mit maßgeschneiderten Paketlösungen berücksichtigen.

    Wie wichtig ist Flexibilität in einem New Work Büro?

    Flexibilität ist von zentraler Bedeutung in einem New Work Büro, da sie es den Mitarbeitenden ermöglicht, ihre Umgebung und Arbeitszeiten an ihre Bedürfnisse und Aufgaben anzupassen, was direkt zu höherer Produktivität und Zufriedenheit führt. New Work Büros unterstützen eine dynamische Arbeitsumgebung, die Anpassungen und Skalierungen ohne großen Aufwand ermöglicht, wodurch das Unternehmen agiler und reaktionsfähiger wird.