Leiser arbeiten Besser fühlen

Akustiklösungen im Büro sind kein Beiwerk, sondern ein entscheidender Faktor für Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden.

Wir analysieren die akustischen Herausforderungen in Ihren Räumen und entwickeln passgenaue Lösungen, die Design, Funktionalität und Wohlbefinden vereinen. Mit durchdachten Maßnahmen verbessern wir die Raumakustik hörbar. Vom einzelnen Arbeitsplatz bis zum Großraumbüro.

Geräuschpegel im Überblick

leise Bibliothek

leises Büro

normales Gespräch

klingelndes Telefon

startendes Flugzeug

Akustiklösungen so individuell wie Ihr Unternehmen

Trennwände für Tischsysteme

Schallabsorbierenden Tischtrennwände bieten Privatsphäre und reduzieren den Geräuschpegel an Einzelarbeitsplätzen signifikant.

Decken-Elemente für optimale Akustik

Hochwirksame Schallabsorption in verschiedenen Formaten und Farben wertet gleichzeitig das Büro visuell auf.

Wand-Elemente zur Lärmreduktion

Wandelemente reduzieren den Lärm effektiv und erhöhen die Ästhetik des Büros durch verschiedene Formate wie Quadraten, Rechtecken oder individuelle Bilder.

Möbel mit Akustikfunktionen

Spezielle Materialien absorbieren Schall und sorgen so für eine ruhigere Arbeitsatmosphäre, während sie gleichzeitig das Büro modern und einladend gestalten.

Raum in Raum Lösungen

Akustikkabinen als Telefon- und Meetingboxen bieten isolierte Rückzugsorte für konzentriertes Arbeiten, vertrauliche Telefonate und inspirierende Meetings.

Akustisch wirksame Raumteiler

Mobile Stellwände und Akustiksäulen bieten eine effektive Schallabsorption und können die Raumakustik flexibel und schnell optimieren.

Leuchten mit Akustikfunktion

Akustikwirksamen Leuchten kombinieren effiziente Beleuchtung mit Schallschutztechnologie und schaffen eine optimale Arbeitsumgebung.

Akustisch wirksame Stoffe

Ob als Abhängung von Decken, als Akustiksegel oder Vorhang – akustikwirksame Stoffe verbessern sie die Raumakustik und bieten zugleich eine flexible Lösung zur Raumzonierung.

Wenn sich Menschen im Büro wohlfühlen, entsteht mehr als nur ein Arbeitsplatz.

Moderne Akustikelemente sind nicht nur funktional in der Lärmreduzierung und Schallabsorption, sondern fügen sich auch ästhetisch in jedes Bürodesign ein. Mit unseren Büroideen verbessern Sie die Büroakustik entscheidend und verbessern die Arbeitsatmosphäre.

Noch mehr Büroideen

Raum in Raum Lösungen

Akustikkabinen als Telefon- und Meetingboxen bieten isolierte Rückzugsorte für konzentriertes Arbeiten, vertrauliche Telefonate und inspirierende Meetings.

New Work Räume & Zonen

Rückzug, Begegnung, Fokus, Regeneration – wir gestalten Räume, die Arbeitsweisen fördern.

Kompletteinrichtung

Ganzheitlich gedacht. Präzise gemacht.

Mietmöbel & Leasing

Heute gebraucht. Morgen geliefert. Kurzfristig gemietet.

So lernen wir uns kennen

    Ohne Ihre Zustimmung dürfen wir Ihnen unser Terminbuchungstool von Microsoft leider nicht anzeigen.

    Weitere Informationen

    Fragen und Antworten

    Welche Produkte und Technologien können die Akustik im Büro verbessern?

    Akustikpaneele und Schallabsorber sind beliebte Lösungen, die an Wänden und Decken angebracht werden, um Nachhall zu reduzieren und die Sprachverständlichkeit zu verbessern. Akustische Trennwände und Raumteiler helfen dabei, den Schall in offenen Bürolandschaften zu kontrollieren. Spezielle Bodenbeläge und akustisch optimierte Möbel, wie etwa schallabsorbierende Bürostühle und -schränke, tragen ebenfalls zu einer besseren Raumakustik bei. Akustisch wirksame Leuchten kombinieren Beleuchtung und Schallschutz in einem Produkt und sind besonders nützlich in offenen Büroflächen oder in Räumen mit hohen Decken. Moderne Technologien wie Schallmaskierungssysteme können zudem verwendet werden, um störende Geräusche durch ein konstantes, unaufdringliches Hintergrundrauschen zu überdecken.

    Welche Rolle spielen akustische Messungen bei der Entwicklung individueller Akustikkonzepte?

    Akustische Messungen und Analysen sind entscheidend für die Entwicklung effektiver Akustikkonzepte in Büros. Durch diese Messungen wird die aktuelle Schallsituation erfasst, einschließlich der Nachhallzeit und der Schallverteilung im Raum. Die Daten ermöglichen es , gezielte Empfehlungen für die Verbesserung zu geben und sicherzustellen, dass die gewählten Lösungen den spezifischen Bedürfnissen des Büros entsprechen. Solche Analysen helfen dabei, kritische Problemzonen zu identifizieren, die Effektivität von akustischen Verbesserungsmaßnahmen zu maximieren und Über- und Unterdämmung zu vermeiden.

    Welche typischen Bedürfnisse und Anforderungen werden an die Akustik im Büro gestellt?

    Typische Anforderungen sind die Reduzierung von Lärm, die Verbesserung der Sprachverständlichkeit und die Schaffung einer angenehmen Arbeitsumgebung. Eine gute Akustik soll störende Geräusche minimieren, die Konzentration fördern und Stress reduzieren. Insbesondere in Großraumbüros ist es wichtig, dass akustische Lösungen eine klare Kommunikation ermöglichen und gleichzeitig Privatsphäre bieten. Mit einer optimierten Akustik wird das Wohlbefinden der Mitarbeiter verbessert und  krankheitsbedingte Ausfälle reduziert.

    Welche langfristigen Vorteile bietet eine optimale Raumakustik im Büro für Unternehmen?

    Eine optimale Raumakustik bietet zahlreiche langfristige Vorteile für Unternehmen. Sie steigert die Produktivität der Mitarbeiter, indem sie Ablenkungen durch Lärm reduziert und eine konzentrierte Arbeitsatmosphäre fördert. Gute Akustik kann auch die Zufriedenheit und das Engagement der Mitarbeiter erhöhen, was zu geringerer Fluktuation und niedrigeren Rekrutierungskosten führt. Darüber hinaus trägt sie zu einem professionellen Erscheinungsbild bei, was besonders wichtig ist, wenn Kunden oder Geschäftspartner die Büroräume besuchen. Gesundheitliche Vorteile, wie die Reduktion von stressbedingten Beschwerden, sind weitere positive Effekte einer gut durchdachten Akustikplanung.

    Wie werden Büro Akustik Lösungen in die bestehende Büroinfrastruktur integriert?

    Büro Akustik Lösungen können flexibel in die bestehende Büroinfrastruktur integriert werden, ohne die täglichen Abläufe zu stören. Viele akustische Verbesserungen, wie Schallabsorber oder Trennwände, sind modular und können leicht an die bestehenden Raumstrukturen angepasst werden.