Gut geplant ist halb eingerichtet.

Wir denken Büroplanung nicht nur vom Raum aus, sondern vom Menschen. Mit Strategie, Erfahrung und Feingefühl gestalten wir Arbeitswelten, die Unternehmen weiterbringen.

Gute Büroplanung beginnt mit Fragen stellen und zuhören. Denn jedes Unternehmen hat seine eigene Kultur, Abläufe und Ziele. Wir entwerfen Konzepte, die das in Form, Funktion und Atmosphäre zusammenbringen und zu Ihrem Stil und Budget passen. So entstehen Büros, die heute passen und morgen mitwachsen können.

Büroideen so individuell wie Sie

Vier Schritte zu Ihrem Büro

Zuhören & verstehen

Strategisch, empathisch und persönlich erfassen wir Bedürfnisse, Ziele, Kultur und Prozesse.

Arbeitswelten konzipieren

Wir entwickeln Arbeitsplatz- & Flächennutzungskonzepte mit Blick auf Unternehmen, Mensch, Aufgabe und Machbarkeit.

Konzepte visualisieren

Durch 3D-Planungen, fotorealistische Renderings, Showrooms, Musterstellungen und Pilotflächen machen wir zukünftige Arbeitswelten erlebbar.

Individuell anpassen

Farben, Materialien und Einrichtungskonzepte stimmen wir gemeinsam mittels Moodboards und Mustern auf Ihre Unternehmens-DNA ab.

Räume wirken, wenn wir Menschen verstehen.

Wir planen aus echter Neugier für das, was Ihr Unternehmen ausmacht und hören zu, beobachten und stellen uns vor, wie Ihre Teams arbeiten, denken, sich begegnen. Nur so entsteht ein Konzept, das die Zusammenarbeit stärkt, Arbeitsweisen unterstützt und echte Wohlfühlräume schafft in denen Menschen gerne arbeiten.

Räume, die wirken

Spontan & innovativ

Ideen brauchen Raum. Ob für Brainstormings, Projektarbeit oder kollaboratives Denken & Lernen – flexible Kreativzonen laden zur Interaktion ein und fördern Innovation.

Gemeinsam & vernetzt​

Begegnung ist der Kitt jeder Unternehmenskultur. Informelle Treffpunkte, Cafébereiche oder Lounges fördern Austausch, stärken das Miteinander und machen Teams stärker.

Bewusst & regenerativ

Wer sich wohlfühlt, arbeitet besser. Räume für Pause, Bewegung oder Rückzug fördern das individuelle Wohlbefinden und tragen zu Motivation, Gesundheit und Produktivität bei.

Fokussiert & ungestört​

Für Aufgaben, die Konzentration brauchen. Rückzugsorte für Deep Work, Telefonate oder vertrauliche Gespräche minimieren Ablenkung und steigern die Qualität der Arbeit.

Spontan & innovativ

Ideen brauchen Raum. Ob für Brainstormings, Projektarbeit oder kollaboratives Denken & Lernen – flexible Kreativzonen laden zur Interaktion ein und fördern Innovation.

Gemeinsam & vernetzt

Begegnung ist der Kitt jeder Unternehmenskultur. Informelle Treffpunkte, Cafébereiche oder Lounges fördern Austausch, stärken das Miteinander und machen Teams stärker.

Bewusst & regenerativ

Wer sich wohlfühlt, arbeitet besser. Räume für Pause, Bewegung oder Rückzug fördern das individuelle Wohlbefinden und tragen zu Motivation, Gesundheit und Produktivität bei.

Fokussiert & ungestört

Für Aufgaben, die Konzentration brauchen. Rückzugsorte für Deep Work, Telefonate oder vertrauliche Gespräche minimieren Ablenkung und steigern die Qualität der Arbeit.

Wenn Veränderung statt Umbau gefragt ist.

Planung schafft Orientierung – nicht nur im Raum, sondern im gesamten Projekt. Als unabhängiger Partner denken wir mit und vor, bringen alles zusammen und sorgen für Klarheit und Sicherheit auf dem Weg zur neuen Arbeitsumgebung. Das verhindert Reibungsverluste, spart Zeit und schafft Raum für eine gesteuerte Veränderung.

Noch mehr Büroideen

Raum in Raum Lösungen

Akustikkabinen als Telefon- und Meetingboxen bieten isolierte Rückzugsorte für konzentriertes Arbeiten, vertrauliche Telefonate und inspirierende Meetings.

New Work Räume & Zonen

Rückzug, Begegnung, Fokus, Regeneration – wir gestalten Räume, die Arbeitsweisen fördern.

Kompletteinrichtung

Ganzheitlich gedacht. Präzise gemacht.

Mietmöbel & Leasing

Heute gebraucht. Morgen geliefert. Kurzfristig gemietet.

Das Büro von morgen gibt's schon heute.

    Ohne Ihre Zustimmung dürfen wir Ihnen unser Terminbuchungstool von Microsoft leider nicht anzeigen.

    Weitere Informationen

    Fragen und Antworten

    Wie teuer ist eine Büroplanung?

    Die Aufwände für Büroplanungen hängen stark vom Umfang, den Anforderungen und den iterativen Schleifen bis zur Verabschiedung ab. In der Regel liegen die Planungsdienstleistungen weit unter 10.000 € und werden von uns gerne auch mal bei Beauftragung gutgeschrieben. Wenig komplexe Planungen erstellen wir mitunter kostenfrei, so dass das Budget komplett für Möbel eingesetzt werden kann.

    Wie schnell ist eine Büroplanung erstellt?

    In extrem eiligen Fällen entstehen Planungen innerhalb weniger Stunden. Wir wissen jedoch, dass mehr Zeit in der Planungsphase mit mehr Qualität gleichzusetzen ist. Sowohl auf Plannerseite als auch auf Kundenseite sollten Anforderungen verstanden werden und entworfene Konzepte wirken dürfen. So gewinnt man zwar kein Rennen, dafür die Zustimmung der Mitarbeitenden.

    Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein bei der Büroplanung?

    Wir und auch unsere Kunden setzen immer stärker auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. Das beginnt in der Büroplanungsphase klassisch mit der Auswahl von Qualitätsprodukten renommierter Hersteller, die immer umfangreicher nachhaltige und recycelbare Materialien einsetzen und eine lange Ersatzteilverfügbarkeit von Verschleißteilen garantieren. Darüber hinaus planen wir immer häufiger Naturelemente und -materialien ein. So lässt sich mit Echtholzprodukten, großformatigen Naturbildern und Raumbegrünung der Wohlfühlfaktor im Büro zusätzlich steigern.

    Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein bei der Büroplanung?

    Wir und auch unsere Kunden setzen immer stärker auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. Das beginnt in der Büroplanungsphase klassisch mit der Auswahl von Qualitätsprodukten renommierter Hersteller, die immer umfangreicher nachhaltige und recycelbare Materialien einsetzen und eine lange Ersatzteilverfügbarkeit von Verschleißteilen garantieren. Darüber hinaus planen wir immer häufiger Naturelemente und -materialien ein. So lässt sich mit Echtholzprodukten, großformatigen Naturbildern und Raumbegrünung der Wohlfühlfaktor im Büro zusätzlich steigern.

    Wie berücksichtigen Sie die zukünftige Skalierbarkeit und Flexibilität unserer Büroflächen?

    Wir planen Räume so, dass sie leicht umgestaltet oder erweitert werden können, um das Wachstum Ihres Unternehmens und veränderliche Arbeitsanforderungen ohne größere Umbauten zu unterstützen. Auf Basis Ihrer Arbeitsweisen planen wir modulare Designkonzepte mit multifunktionalen Möbeln und stellen so sicher, dass sich Ihre Arbeitsumgebung passgenau auf Ihre Bedürfnisse anpassen lässt.

    Wie berücksichtigen Sie die Anforderungen an den Lärmschutz in der Büroplanung?

    Der Lärmschutz ist ein zentraler Aspekt unserer Büroplanung. Wir planen Arbeitsplätze und Ruhezonen so, dass die Kommunikationswege in Ihrem Unternehmen kurz und effizient sind und akustische Störungen minimiert werden. Zusätzlich integrieren wir moderne Akustiklösungen mit hochwertigen, schalldämpfenden Materialien wie schallabsorbierende Trennwände, Deckenpaneele oder akustisch wirksame Leuchten , die eine ruhige und produktive Arbeitsumgebung fördern.

    Welche Rolle spielt die Mitarbeiterbeteiligung in Ihrem Prozess der Büroplanung?

    Die Einbeziehung von Mitarbeitenden hilft maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die nicht nur funktional sind, sondern auch die Zufriedenheit und Produktivität am Arbeitsplatz steigern. Wir führen Workshops und Umfragen in der Belegschaft durch, um direkt zu erfahren, welche Arbeitsergebnisse es zu erreichen gilt und was dazu benötigt und gewünscht wird. Über iterative Schleifen erarbeiten wir uns eine gemeinsam getragene, passgenaue Büroplanung für Ihre zukünftige Arbeitswelt.Wie integrieren Sie Technologie in die Büroplanung? Antwort: Unsere Büroplanungen integrieren nahtlos fortschrittliche Technologien, von intelligenten Beleuchtungs- und Klimasteuerungen bis hin zu voll vernetzten Konferenzräumen. Diese Technologien verbessern die Effizienz und den Komfort am Arbeitsplatz und unterstützen die digitalen Arbeitsweisen moderner Teams.